- Agrarwissenschaften
- Agrarwissenschaften,Landwirtschaftswissenschaften, Landbauwissenschaften, die Gesamtheit aller Wissenschaften, die sich mit der Landwirtschaft beschäftigen. Zu der Fachrichtung Pflanzenproduktion gehören Bodenkunde, Acker- und Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, -ernährung, Phytopathologie (Lehre von den Pflanzenkrankheiten), Grünlandlehre u. a. Die Fachrichtung Tierproduktion umfasst Tierhaltung, -zucht, -ernährung, -hygiene, Physiologie der Fortpflanzung, Laktation u. a. Die Fachrichtung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus erstreckt sich auf landwirtschaftliche Betriebslehre (einschließlich Schätzungslehre), Rechnungswesen, Steuerlehre, Landarbeitslehre, landwirtschaftliche Marktlehre, Agrarpolitik, ländliche Soziologie, Agrargeschichte, Agrarrecht u. a. Zur Agrartechnik (Landtechnik) gehören Landmaschinenkunde, landwirtschaftliches Bauwesen und Kulturtechnik. Im weiteren Sinn gehören zu den Agrarwissenschaften auch die Gartenbauwissenschaften, die Haushalts- und Ernährungswissenschaften (Ökotrophologie) und die Ökologie. Von der Verarbeitungstechnologie wird die Milchwirtschaft häufig noch zu den Agrarwissenschaften gerechnet. Enge Beziehungen bestehen außerdem zur Veterinärmedizin und zur Forstwirtschaft.Der Grundstein der Agrarwissenschaften wurde von den Kameralisten in den 20er-Jahren des 18. Jahrhunderts gelegt, u. a. durch die Vorlesungen über Landwirtschaft an der Universität Halle durch C. Thomasius. Eine theoretische Grundlegung und erste Ausgestaltung erhielten die Agrarwissenschaften in den folgenden Jahrzehnten insbesondere durch J. Beckmann. Mit den Arbeiten von A.Thaer und J. H. von Thünen wurden die Agrarwissenschaften im 19. Jahrhundert aus einem Bestandteil der Kameralwissenschaften heraus zu einem selbstständigen Wissenschaftsbereich entwickelt. Dabei gewannen die Naturwissenschaften zunehmende Bedeutung, v. a. nach den pflanzenphysiologischen Entdeckungen J. von Liebigs und mit dem Beginn der systematischen Züchtung.E. Woermann: Forschung u. Lehre, Tl. 2: Einzeldisziplinen: A. in: Hwb. der Sozialwiss.en, Bd. 4 (1965), 42 ff.;
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Agrarwissenschaften — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Agrarwissenschaftl … Deutsch Wikipedia
Agrarwissenschaften — interdisziplinärer und angewandter Wissenschaftsbereich, in dem Fragen der Agrarwirtschaft und der Agrarentwicklung untersucht werden. Die grundlegende Problemstellung der A. richtet sich auf eine zentrale Zukunftsfrage des Menschen. ⇡… … Lexikon der Economics
Schwedische Universität für Agrarwissenschaften — Gründung 1977 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Schwedische Universität der Agrarwissenschaften — Schwedische Universität für Agrarwissenschaften Gründung 1977 Trägerschaft staatlich Ort Uppsala … Deutsch Wikipedia
Bereichsbibliothek für Ernährung, Umwelt und Agrarwissenschaften — Die Deutsche Zentralbibliothek der Landbauwissenschaften (ZBL) wurde 1847 als Bibliothek der Königlich Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Bonn Poppelsdorf gegründet und wurde 1934 bei der Eingliederung der inzwischen Landwirtschaftlichen… … Deutsch Wikipedia
Ökologische Agrarwissenschaften — ist ein Überbegriff zu Forschung im Bereich Ökologische Landwirtschaft. Viele Forschungsinstitute und Fachbereiche an mehreren Hochschulen beschäftigen sich mit ökologischer Agrarwissenschaft. Mehr dazu auf der Seite Ökolandbau Forschung.… … Deutsch Wikipedia
Liste der ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen — Agrarwissenschaften Abfallwirtschaft Architektur Arbeitssicherheit Anlagenbau Anwendungstechnik Automatisierungstechnik Automotive Systems Engineering Bauingenieurwesen Bekleidungstechnik Bergbau Bioingenieurwesen Biotechnologie Brandschutz… … Deutsch Wikipedia
Hochschule Hohenheim — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Hohenheim Gründung 1818 Ort Stuttgart Hohenheim … Deutsch Wikipedia
Landwirtschaftliche Hochschule Hohenheim — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Hohenheim Gründung 1818 Ort Stuttgart Hohenheim … Deutsch Wikipedia
Uni Hohenheim — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Hohenheim Gründung 1818 Ort Stuttgart Hohenheim … Deutsch Wikipedia